Gesundheit

Schlechte hufe Pferd

Wenn schlechte Hufe von Pferden nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich Probleme verschlimmern und andere Symptome als Folge einer unsachgemäßen Belastung auftreten. Es dauert bis zu einem Jahr, bis neues Hufhorn vollständig herausgewachsen ist und die gesamte Hufwand ersetzt. Vorbeugen ist also besser als heilen. Nachstehend finden Sie eine Liste der Probleme, zu denen wir die meisten Fragen erhalten.

Wie man schlechte Hufe bei Pferden erkennt

Bröckelnden Hufe Pferd

Manche Pferde haben von Natur aus eine schlechte Hornqualität. Bei bröckelnden Hufen ist dies daran zu erkennen, dass die letzten Zentimeter der Hufwand bröckeln oder sich ablösen. In der Regel weisen bröckelnde Hufe auch eine dünne Wand auf, die empfindlich auf Bewegungen reagieren kann.

Risse an den Hufen

Risse entstehen, wenn Hornrohre auseinander brechen. Es gibt zwei Arten von Rissen: horizontale und vertikale Risse. Oberflächliche Risse müssen keine Probleme verursachen. Bei einem tiefen Riss kann er bis in die Hufhaut reichen. Bei einem tiefen Riss kann es Monate dauern, weil das Horn weniger als 1 cm pro Monat wächst.

Welche Faktoren spielen bei Hufrissen eine Rolle?

  1. Vererbte Belastung oder natürliche Veranlagung
  2. Nicht rechtzeitiges Trimmen oder schlechter Hufbeschlag
  3. Äußere Einwirkungen
  4. Steine in den Hufen durch das Laufen auf unebenem Boden
  5. Anhaltende Trockenheit

Das beste Produkt für schlechte Hufe Pferd 

Es ist wichtig, dass ein Pferd ausreichend Bausteine erhält, die zu einem ausgewogenen Wachstum der Hornwand beitragen. PASKABIOTINE enthält Bausteine wie Zink und Kupfer in chelatierter Form zur Unterstützung der Verhornung.

Eine der Voraussetzungen für eine gute Hufversorgung ist ausreichend Biotin in der Ration. Besonders für Pferde mit schlechter Hufqualität oder Hufschäden ist eine langfristige Unterstützung (3 bis 6 Monate) sehr wichtig. Aus diesem Grund wurde Paskabiovit eine hohe Dosis Biotin zugesetzt: 2015 mg pro kg. Die Dosis Biotin zur Unterstützung der Hufe des Pferdes beträgt somit 40 mg pro Tag.

Biotin Pferd 

Biotin (B8) gehört zu den B-Vitaminen. Bei Pferden wirkt es sich vor allem auf das Fell und die Hufe aus.Die tägliche Gabe von Biotin unterstützt das schnelle Hufwachstum und verbessert die Hornqualität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert