Pferde produzieren genau wie Menschen Abfallprodukte. Wenn es zu viele Abfallprodukte im Körper gibt, ist das schlecht für die Gesundheit der Pferde. Die Widerstandskraft von Pferden lässt oft nach. Dies kann sich in Problemen mit dem Fell, den Hufen und den Gelenken äußern. Deshalb ist es wichtig, Pferde rechtzeitig zu entgiften. Die Leber und die Nieren haben dabei eine wichtige Funktion. Leber und Nieren entfernen Giftstoffe aus dem Blut und scheiden sie als Abfallprodukte über den Kot und Urin aus. Wenn es zu viele Abfallprodukte gibt, ist die Leber weniger effektiv. Zum besseren Verständnis werden wir die Funktion von Leber und Nieren erklären.
Leber Pferd
Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ. Doch bei Pferden bekommt die Leber nicht immer die Aufmerksamkeit, die sie braucht, um gesund zu bleiben. Viele Menschen kennen die Wirkung von Jakobskraut auf die Leber, aber welche Funktion hat sie genau?
Die Leber sorgt dafür, dass Giftstoffe aus dem Blut entfernt werden, nachdem das Blut die Nährstoffe in der Darmwand aufgenommen hat. Darüber hinaus sorgt die Leber für die Regeneration der roten Blutkörperchen und hat eine Funktion im Hormonhaushalt. Bei der Verdauung ist die Leber von wesentlicher Bedeutung, da sie die Menge der verfügbaren Glukose reguliert.

Die Leber ist ein wichtiges Organ für den Abbau von Abfallprodukten. Ihr Pferd nimmt Abfallprodukte auf verschiedene Weise auf: durch Futter, Medikamente, Staub, Schadstoffe in der Luft usw. Je mehr Abfallprodukte die Leber abbauen muss, desto weniger gut funktioniert sie, und die Abfallprodukte werden schließlich im Körper gespeichert. Ein Übermaß an Eiweiß im Futter führt ebenfalls zu einer Belastung der Leber. Das liegt daran, dass die Leber überschüssiges Körpereiweiß abbaut und unter anderem in Harnstoff umwandelt.
Die Nieren können diesen Harnstoff dann herausfiltern und als Urin über die Blase ausscheiden.
Nieren Pferd
Wie die Leber sorgen auch die Nieren dafür, dass Abfallprodukte verarbeitet und entsorgt werden, wie z. B. der bereits erwähnte Harnstoff. Dabei filtern die Nieren das Blut, führen die guten Stoffe in den Blutkreislauf zurück und leiten die Abfallprodukte in die Blase. Um dies richtig zu tun, ist es wichtig, dass das Pferd genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Deshalb sollte ein Pferd immer ausreichend Wasser trinken können. Denn auch die Nieren spielen eine wichtige Rolle dabei, den Flüssigkeitshaushalt in Ordnung zu halten. Schließlich regulieren die Nieren auch den Blutdruck.

Wann sollte man ein Pferd entgiften?
Wir empfehlen, Pferde alle 3 Monate zu entgiften. Mindestens aber im Frühjahr und im Herbst. Das sind die Zeiten, in denen Pferde viele Veränderungen durchmachen. Futterumstellung, Temperaturschwankungen und Ausscheidungen. All das wirkt sich auf den Körper der Pferde aus. In diesen Zeiten produziert der Körper viele Abfallprodukte, die von der Leber und den Nieren abgebaut werden müssen. In der freien Natur suchen Pferde in dieser Zeit auch nach Kräutern, die entgiftend wirken.
Was sollte man bei der Entgiftung eines Pferdes beachten?
Während der Entgiftung werden im Körper des Pferdes gespeicherte Abfallprodukte freigesetzt. Diese Schlacken müssen dann über den Blutkreislauf entsorgt werden. Besonders bei älteren Pferden kann dies dazu führen, dass sie sich einige Tage lang weniger fit fühlen. Wenn Sie Ihr Pferd entgiften wollen, ist es ratsam, dies nicht vor einem Turnier, einem Umzug oder einem anderen intensiven Ereignis zu tun.
Das Beste Product für Pferd Entgiften
Mit Algua Digest können Sie die Leber des Pferdes richtig unterstützen. In einer Studie, die zwischen 2013 und 2016 in Frankreich durchgeführt wurde, wurden mehrere Gruppen von 10 Pferden in eine Testgruppe und eine Kontrollgruppe unterteilt. Der Testgruppe wurde Algua Digest in der empfohlenen Menge über 10 Tage verabreicht. Nach der 0-Messung wurde die Menge der Gamma-Glutamyltransferase (GGT) im Plasma gemessen; ein guter Indikator für den Zustand der Leber. Eine weitere Messung folgte nach 10 Tagen und nach 30 Tagen. Die untenstehende Grafik zeigt die Durchschnittswerte der Gruppen von Pferden, die Algua Digest bekommen haben und die nicht damit gefüttert wurden. Es wird empfohlen, dem Pferd alle 3 Monate eine Leberkur zu verabreichen. Bei Algua Digest besteht die Leberkur aus einer täglichen Dosis an 7-10 aufeinanderfolgenden Tagen.
Diese Informationen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine tierärztliche Beratung.
Habt ihr noch Fragen zu unseren Produkten oder deren Anwendung? Bitte kontaktiert uns. Unser Spezialisten Team berät euch gerne.