WOHLBEFINDEN UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT
PASKAMINE ist ein Multivitamin-Mineralfutter und reich an Vitamin E und C sowie an Pflanzenextrakten, die speziell für Sportpferde zusammengestellt wurden. PASKAMINE ist dank seines Ca-P-Verhältnisses von 3,5 besonders gut für getreidereiche Rationen geeignet. PASKAMINE enthält auch Vitamine der B-Gruppe sowie Stoffe, die die Leberfunktion unterstützen (Sorbitol, Cholin, Pflanzenextrakte).
Erweiterte Formel
Paskamine ist durch den Zusatz von Hefe, die auch die Verdauung unterstützt, jetzt noch vollständiger. Darüber hinaus wurden Paskamine organisch gebundene Spurenelemente zugesetzt; Kupfer und Zink, damit diese leichter aufgenommen werden können.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Ins Futter mischen.
1 Messlöffel = 100 Gramm
Erwachsene Pferde: 1 mal 1 Messlöffel pro Tag.
Pony: 1 mal einen halben Messlöffel pro Tag.
Zusätzliches Raufutter für Fjorde, Isländer und Haflinger
Paskamine ist nicht nur für Sportpferde geeignet, sondern auch für Pferde, die nur Raufutter oder sehr wenig Kraftfutter erhalten. Obwohl die einfachen Rassen wie Fjorde, Haflinger, Isländer und Shetlander oft keine Energie aus dem Futter benötigen, ist die Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen notwendig. Paskamine ist so zusammengesetzt, dass diese Pferde trotzdem ihren Anteil an Mineralien und Vitaminen erhalten. Ein Mangel an diesen Stoffen hat sehr unterschiedliche Auswirkungen. Manchmal führt dies zu schweren allergisch Reaktionen und Hautreizungen. Es ist wichtig, dass die Pferde ausreichend Vitamine und Spurenelemente (insbesondere Kupfer und Zink) erhalten. Dadurch ist das Pferd besser in der Lage, diese unangenehmen Insektenbisse und -stiche von innen heraus zu bewältigen.
Hennie Roffel –
Seit ca. 3 Monaten habe ich durch die Verwendung von MYOSELEN E2500 (gut für den Schutz der Muskeln während des Trainings und für die Erholung nach dem Training gesorgt) eine große Entwicklung gesehen. Die Einnahme von PASKAMINE (Vitamin- und Mineralstoff Präparat) mit einem ausgewogenen Verhältnis dieser Vitamine wirkt sich positiv auf die Leistungsfähigkeit aus.
Die Pferde sind besser bemuskelt, von schöner Farbe und auch jetzt in der Übergangszeit Sommerherbst dünn im Haar.